Unterhaltung: Musik

Bregoulou, 28. Juni 2011, um 13:46

meine ältesten erinnerungen an meine musikzeit in frankreich sind
- alan stivell, dessen tri martolod mir auch heute noch die gänsehaut auf arme und beine treibt
gehört 1977 in der bretagne auf einem live concert, und kaum zu glauben, 3 oder 4 monate später in aachen
http://www.youtube.com/watch?v=g49wRz8xGJ0
aus dem abum renaissance of the celtic harp war eins meiner ersten alben von ihm, allerdings erst ca. 1975/76
ebenfalls daraus dieses wunderschöne stück "ys"
http://www.youtube.com/watch?v=6sCe8zdJuY0

wer kennt die melodie von dem nächsten und dachte, es wäre deutsches folkloregut?:-))
http://www.youtube.com/watch?v=y3qou9To3C8

Bregoulou, 28. Juni 2011, um 13:48

etwas anderer art war die musik von:

- jacques higelin mit einer 15-minütigen live fassung von paris-new york, new york paris.
ich bin damals extra mit der güllepumpe 60 km nach brest gefahren, um mir das doppelalbum zu kaufen, nur wegen des einen titels)
leider gibt es auf you tube nur noch andere, neuere versionen davon
http://www.youtube.com/watch?v=8r3sZYcWATg

einer, der gelegentlich für ihn schrieb, war der mittlerweile an aids verstorbene
mano solo, eindrucksvolle Stimme, düstere texte, aber immer wieder hörenswert
auch live eine tolle sache, habe ihn vor ca. 10 jahren in paris bei einem konzert erlebt und wahr sehr angetan
gucksu hier
http://www.youtube.com/watch?v=33HrC9WcpmI&feature=related

Seltsam, 28. Juni 2011, um 20:11

Higilin kannte ich noch nicht, oder nur mal vom Hören, aber nicht bewusst den Namen.
Alan Stivell habe ich noch eine Cassette. Ich besitze sogar noch ein Tapedeck ;-)
Muss ich mal wieder einlegen.
Schon übel, was man im Laufe der Jahrzehnte so vergisst. Gut, dass man sich austauscht und wieder erinnern kann.
Herr Bregoulou? Angenehm, Seltsam.... :-)

Seltsam, 28. Juni 2011, um 20:19
zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2011, um 20:23

wer kennt die melodie von dem nächsten und dachte, es wäre deutsches folkloregut?:-))
----------------------------------

ich dachte, es sei bretonisch. Da sind sie sehr eigen und das zu Recht, oder nicht? Oder irre ich mich und es ist nicht bretonisch?
;-)
Jahrelang konnte ich den Sound nicht hören, so sehr abgenudelt war das deutsch/niederländische Plagiat.

Doc_Jule, 30. Juni 2011, um 07:05
Dieser Eintrag wurde entfernt.

Doc_Jule, 30. Juni 2011, um 07:14
Dieser Eintrag wurde entfernt.

Bregoulou, 30. Juni 2011, um 08:06

obwohl mein musikgeschmack seit jeh in fast alle richtungen verstreut ist, sieht man mal vom unsäglichen deutschen schlager und experimentieller jazzmusik ab (ausgenommen john coltrane), so gehört der größte teil meines musikherzens der reggae musik, vornehmlich roots und dub

einer der größten ist lee scratch perry, der dieses jahr beim summer jam in köln auftreten soll (angeblich trinkt er nicht mehr und hat auch dem ganja abgeschworen, ob aus gesundheitlichen oder anderen gründen ist mir nicht bekannt).

http://www.youtube.com/watch?v=g9PcNQxM_cQ

http://www.youtube.com/watch?v=6pX5Pu18tB0

Doc_Jule, 30. Juni 2011, um 08:14
Dieser Eintrag wurde entfernt.

Bregoulou, 30. Juni 2011, um 08:47

mein lieblings fuzzi allerdings ist lkj (linton kwesi johnson)

http://www.youtube.com/watch?v=Qp5j7hYD_iM

http://www.youtube.com/watch?v=Egye9tBl-y8&playnext=1&list=PL53B9BE24E37B0606

hier in begleitung von vivian weathers
http://www.youtube.com/watch?v=arL4kloP6v4

Bregoulou, 30. Juni 2011, um 08:55

natürlich auch nicht vergessen,
eek-a-mouse (the biggest mouse in da world)

http://www.youtube.com/watch?v=YNOwqTYQ8f0&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=BrBpewHG-wI&feature=related

und zum abschluß der reggae exkursion ein weiterer altmeister, den ich auch schon 2 mal live erlebt habe, gucksu pablo moses

http://www.youtube.com/watch?v=ycl7aSEp_mE

http://www.youtube.com/watch?v=ZzucFK76Kak

Bregoulou, 30. Juni 2011, um 09:00

ps.
lowell dunbar und robert shakespeare, besser bekannt als sly and robbie, eins der genialsten produzenten und musiker duos.
sie haben mit nahezu allen größen der reggae und rock/pop welt zusammengearbeitet.

wer interessiert ist, kann sich ja mal den englischen wiki-beitrag reinziehen.

http://www.youtube.com/watch?v=vvx47v2LwcM&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=2Cn0Z7a2CaI&feature=related

Seltsam, 30. Juni 2011, um 09:03

Früher, in den 80ern, habe ich auch eine Menge Reggae gehört, aber davon ist bis auf ein paar Klassikern nicht viel übrig geblieben. Ab und zu höre ich auch noch rein, aber irgendwie ist das abgeschlossen. Reggae berührt mich nur noch als schöne Erinnerung, nicht mehr die Musik als solche.

Seltsam, 30. Juni 2011, um 11:51

Ich habe da noch was aus dem Äther der Vergessenheit gegraben:
Hüsker Dü, aus der "Schröbbel" Zeit, als Gitarren mehr wie Waschbretter benutzt wurden ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=OuZEJS1bxK0
Diane

Seltsam, 30. Juni 2011, um 12:33

Mal was ganz anderes von 1995
Smog (Bill Callahan) - Bathysphere
http://www.youtube.com/watch?v=gNbO6DKX2rA
Er gehört zu den Begründern der Stilrichtung Lo-Fi. Da finden sich sehr interessante Bands.

Minea, 04. Juli 2011, um 09:03

http://www.youtube.com/watch?v=gKhjaGRhIYU

Minea, 04. Juli 2011, um 09:19

http://www.youtube.com/watch?v=fASJuCtBgrw&feature=related

Minea, 04. Juli 2011, um 09:39

http://www.youtube.com/watch?v=9pSqxMW5mtA&feature=related

boomer01, 05. Juli 2011, um 11:01

http://www.youtube.com/watch?v=m7Jh1BV1EOc

fuer einen amateur gar nicht schlecht....

pattjackel, 07. Juli 2011, um 19:47

Für mich einer der ganz Großen !

http://www.youtube.com/watch?v=lg6he675nwU&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=7RU6sI5JOPY

http://www.youtube.com/watch?v=acFbk3YcFYg&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=fc95PjCAfyE&feature=related

pattjackel, 07. Juli 2011, um 19:53

Nachschlag

http://www.youtube.com/watch?v=loCLjnW7IKc

http://www.youtube.com/watch?v=GDCXAZCAFXo

Kvothe, 13. Juli 2011, um 10:14

Verfolge den thread schon seit längerem mit großem Interesse. Viel input, darum stell ich jetzt mal auf Ausgabe. Candyratrecords, bei Youtube als Channel unter candyrats. Da kann ich stundenlang verweilen, schöne, kleine, leichte Sachen, experimentelle Dinge und jede Menge magische Hände.

Doc_Jule, 13. Juli 2011, um 12:59
Dieser Eintrag wurde entfernt.

Kvothe, 14. Juli 2011, um 11:32

Mhm, habe gerade nochmal die ersten 200 Einträge geschaut. Was mir da noch so einfällt, die alten Stücke von Genesis, oder, vor kurzem nochmal darin versunken, Carmina Burana.
Zum Thema BluesRock, Jonny Lang, z.B. Lie to me, hatte ich die Ehre vor ein paar Jahren live zu erleben, Musikkneipe mit kleiner Bühne, 150 paar leuchtende Augen, Wahnsinn. Flinke Finger, Gefühl und Stimme, gute Kombi.
Hiermit kam mein Töchterchen vor geraumer Zeit um die Ecke: Trevor Hall, Lullaby, gefiel mir auch.
Und eine hab ich besonders ins Herz geschlossen: Lisa Hannigan, I don't know, live in einem Pub in Dingle, erfrischend.
Wem Ihre Stimme bekannt vorkommt und wer mag der kann ja mal bei Damien Rice reinhören, blowers daughter.

So, einen noch, dann geb ich hier Ruhe und lausche meiner letzten Empfehlung bevor ich mich auf den Weg zur Arbeit mache: Smog, teenage spaceship, beruhigt mich sehr.

(Ich kann leider keine links zu yt einsetzen, ich nutze ein Pad. Wer Interpret und/oder Titel kopiert, dürfte bei yt zum gleichen Ergebnis kommen)

Doc_Jule, 14. Juli 2011, um 11:59
Dieser Eintrag wurde entfernt.

Seltsam, 14. Juli 2011, um 13:06

Leider ist eine der in meinen Ohren geglücktesten Aufnahmen nicht in so guter Qualität zu bekommen.
Es ist die Einspielung von 1979 des damals noch jungen Riccardo Muti.
Leider stark rauschend, aber man kann hören, wie sehr er an seiner eigenen Interpretation arbeitete zusammen mit den Beteiligten.
Wer mal vergleichend hören möchte, greife unbedingt zu.
Veröffentlicht von EMI 1980 und '91.

zur Übersichtzum Anfang der Seite