Unterhaltung: Dullenanzeige bei Hochzeit

Juan-Miguel, 07. Mai 2017, um 13:48

Falls hingegen Stich 1 ohne vorheriges Fehlass: Diejenige Beschreibung, die nur 1 Karte lang dauert, dem klar häufigeren Fall vorzubehalten, erscheint mir sinnvoll.

Manchmal möchte man halt genau um 1 Stich nach hinten legen, nicht um 2. (Zur Bejahung von Länge und gleichzeitiger Verneinung von Überlänge.)

Bei DD will man häufiger um 2 Stiche nach hinten verlegen als bei 1 Dulle. In diesen Fällen kann es nach Vorspielen von 2 Damen nicht zu Missverständnissen kommen.

Southern, 07. Mai 2017, um 13:58

Für mich ist das auch klar. Ass, vor Blaue, vor kleinem Trumpf.

Ex-Füchse #4596, 07. Mai 2017, um 14:07

Wo liegt der Sinn?

Juan-Miguel, 07. Mai 2017, um 14:09

Spielfreak, ein sehr seltener Nachteil dieser Variante (neben dem Häufigerem der Trumpfüberlängnbeschreibung) ist: Du kannst die blanke Dulle so nicht fangen ;)

Orbart, 07. Mai 2017, um 14:31
zuletzt bearbeitet am 07. Mai 2017, um 14:32

spielfreak
vor ungefähr 2 Stunden

'Auf die vorgespielte Pik-Dame kann noch Herz-Zehn eine und ein kleiner Trumpf folgen, sodass der Ansagezeitpunkt um drei Trumpfrunden nach hinten verschoben wird."
sehr interessant, aber lt Mäxchen ist das natürlich falsch, der
einzige Grund ist das diese Aussage auch von mir kam, da ist alles
falsch

meine Güte

@ Freak:
Wenn Du schon Zitate bringen willst, solltest Du doch zumindest diese verstehen...

"Pik-Dame Anspiel ohne Herz-ZehnHerz-Zehn ist einfach irritierend."

Und den Vorteil der Pik Dame vor der Dulle bist du immernoch schuldig. Für mich ist das lediglich irritierend, nichts anderes.

grubhoerndl, 07. Mai 2017, um 14:35
zuletzt bearbeitet am 07. Mai 2017, um 14:35

der vorteil ist, daß der inhaber der 2. dulle weiß, daß er hochzeiter ist und daß die hochzeiter zusammen 5 hohe trümpfe halten. und er kann nicht verwirrrt werden, weil er die "falsch angezeigte" dulle in den händen hält.

das ist nun wirklich nicht schwer zu begreifen, außer man will es nicht begreifen.

Ex-Füchse #4596, 07. Mai 2017, um 14:45

Grubi, Doko is nich Dein Spiel

grubhoerndl, 07. Mai 2017, um 14:54

und warum nicht?

Ex-Füchse #4596, 07. Mai 2017, um 14:59

Die Konventionen in dem Punkt sind fertig und sie funktionieren. Du redest darüber und willst sie verändern ohne sie zu kennen.

grubhoerndl, 07. Mai 2017, um 15:05

immerhin bin ich nicht allein:

»akaSilberfux vor ungefähr 5 Stunden ... Richtig ist, dass das ES die Konvention so empfiehlt; die Anspiel- und Nachspielkonventionen des ES zur Hochzeit nutzt allerdings kein mir bekannter Spieler, sodass dieses Argument wenig stichhaltig ist.«

Ex-Füchse #4596, 07. Mai 2017, um 15:10

Was willst Du damit sagen?

grubhoerndl, 07. Mai 2017, um 15:35

daß akaSilberfux die Überlegung von 1/0 ok findet (sowie auch spealfreak und ich).

ich zäume mal das Pferd anders rum auf.

ES sagt zu diesem Thema:

«2) Anspiel von Pik-Dame Bedeutung: Der Spieler ist im Besitz von Herz-ZehnHerz-Zehn, die Trumpflänge ist nicht festgelegt. Besitzt der Spieler jedoch noch einen Karo-Vollen, so sollte er mit eigener Trumpflänge auf das Vorspiel der Pik-Dame verzichten, da er sonst auf eine Trumpfrunde vor der Erstansage verzichtet und Pik-Dame beim Rückspiel des Hochzeiters immer noch zeigen kann. Der Vorteil, daß der Hochzeiter eventuell schon Herz-Dame (bei Besitz der anderen Pik-Dame) auf das nächste Trumpfanspiel legen kann, ist nicht ausreichend. Ohne Trumpflänge sollte er analog der ersten (Anspiel-)Konvention mit Pik-Dame beginnen. Das Anspiel einer Pik-Dame ohne den Besitz von Herz-ZehnHerz-Zehn ist aus den gleichen Überlegungen wie bei der vorherigen (Anspiel-)Konvention logisch nicht nachvollziehbar.»

soweit, sogut. Deine Position ist durch ES gedeckt.

die "vorherige Anspielkonverntion" ist "Anspiel von Karo-Ass/Karo-Zehn". Darin wird kein Sterbenswöertchen darüber verloren, warum "Das Anspiel einer Pik-Dame ohne den Besitz von Herz-ZehnHerz-Zehn (...) aus den gleichen Überlegungen wie bei der vorherigen (Anspiel-)Konvention logisch nicht nachvollziehbar" sei.

mein Fazit: an dieser Stelle weist die Konvention eine Unschärfe auf. daher sollte man lieber überlegen, ob Pik-Dame ohne Herz-ZehnHerz-Zehn nicht vielleicht weiterführend sein könnte, anstatt ex cathaedra eine diskussion dazu zu unterbinden.

grubhoerndl, 07. Mai 2017, um 15:38

noch ein ganz massives Problem: das ganze steht unter: "3.1.2.1 Konventionen des Nichthochzeiters"

unter "3.1.2.2 Konventionen des Hochzeiters" wird zum Anspielen der Pik-Dame keinerlei Vorschrift gemacht.

grubhoerndl, 07. Mai 2017, um 15:40

könnte es sein, daß ihr alle miteinander nicht ganz sattelfest seid, was die konvention angeht?

wäre das nicht peinlich? aber ich will jetzt den finger nicht weiter in der wunde hin- und her-drehen.

Ex-Füchse #4596, 07. Mai 2017, um 15:42

Du vermischst viele Sachen ohne eine davon zu verstehen.

Silberfux zeigt mit der Pik-Dame DD an, die Null eine Dulle.
Hotte stiftet mit Pik-DameHerz-Zehn Verwirrung, da es eine passende Konvention gibt die seine Beschreibung korrekt darstellt, nämlich Herz-ZehnPik-Dame.

Die zitierte Konvention ist auf das Normalspiel bezogen, nicht auf Hochzeit.

Ex-Füchse #4596, 07. Mai 2017, um 15:44

Ok, dann is es Konvention des Einklinkers, der muss beide Dullen haben um mit ner Dame sicher mitzugehen.

Juan-Miguel, 07. Mai 2017, um 15:45

"daher sollte man lieber überlegen, ob Pik-Dame ohne Herz-ZehnHerz-Zehn nicht vielleicht weiterführend sein könnte"

Das ist doch genau das Thema: Mittlerweile spielt kaum noch jemand die im ES und im Buch vom Silberfux gewählte Variante.

Sondern die Blaue bedeutet bei fast jedem: 1 Dulle. (Somit ist dies derzeit Konvention.)

Ich finde, dass in diesem Faden durchaus Vor- und Nachteile diskutiert wurden.

grubhoerndl, 07. Mai 2017, um 15:47
zuletzt bearbeitet am 07. Mai 2017, um 15:48

1. die zitierte konvention ist ausdrücklich auf den hochzeiter bezogen, verwirrungsversuche sind zwecklos und peinlich.

2. es geht ausschließlich um das vom 1/0 eingestellte beispiel.

3. akaSilberfux bezieht sich auch darauf und verneint das befolgen der konvention (aus richtigem instinkt, bezieht sich die vorschrift doch auf das anspiel durch den NICH-hochzeiter)

4. es wird zeit für euch, die niederlage einzugestehen, so wie es ein ehrenmann auch tut.

Ex-Füchse #4596, 07. Mai 2017, um 15:49

Du musst weiter lesen, Grubi

[zitat ES]
2) Anspiel von ©©©©10 oder ™™™™D zum 2.StichBedeutung: Der Hochzeiter besitzt Trumpflänge (≥ 8) und im ersten Fall keine ™D zu seiner ©10und im zweiten Fall eine ©10 zu seiner ™D. Diese (Anspiel-)Konvention hat die gleiche Idee wiedie vorherige Variante und die gleiche Konsequenz für die Partnerwahl. Sie wird angewendetzum einen, wenn der Hochzeiter es vorzieht zum ersten Stich ein As zu spielen, oder zum ande-ren, wenn der Hochzeiter zum ersten Stich kein Anspiel besaß. Aus dieser Beschreibung folgtauch, daß der Hochzeiter mit eigenem Anspiel zum ersten Stich bei Verwendung der (Anspiel-)-Konvention 1 i.d.R. kein gutes Anspielas besitzt. Das Anspiel der ™D kann in unseren Augenkeinen Versuch darstellen mit einer ©10 nachträglich ein Karo-Solo spielen zu wollen, da diePunktausbeute bei dem Solo nur in seltenen Fällen (Der Spieler muß die 90 sicher ansagenkönnen) höher sein wird als bei der Hochzeit mit dem Partner mit der anderen ©10.
[/zitat]

zur Übersichtzum Anfang der Seite