Blutlippe, 23. Juli 2013, um 19:59
russische verhältnise mal auf doko übertragen!#27.018.019
ich finde das wirklich nicht in ordnung!
Stoni, 24. Juli 2013, um 01:08
hhm ... ich überlege gerade, was daran russisch sein könnte ... unnötiges Leid klaglos hinnehmen ... auf eine unrealistische Zukunft hoffen ... den Sozialismus realisieren = dieses Solo gewinnen = einen Schneeball rösten zu können ? Oder doch schlecht da zu stehen trotz uneigennütziger Geschenke der Gegner ...? ... ja ni snaio ... ich weiß es nicht ...
Goldmurks, 24. Juli 2013, um 09:01
Komm, Stoni - dass tibbie2201 mit seiner Kreuz-Killerfackel das Kontra nicht findet, ist schon etwas putinesk!
Stoni, 24. Juli 2013, um 10:14
putinesk??
Putin findet jeden und alles! immer! und kennt auch keine Gnade.
Stoni, 21. Oktober 2013, um 14:59
Bei einem Anschlag hier in Wolgograd wurden vor 3 Stunden sechs Menschen getötet und Dutzende verwundet. Die Bombe ging in einem Autobus hoch, der von der Universität auswärts fuhr. Der öffentliche Nachverkehr ist gestoppt, man sucht nach weiteren Bomben. Mir geht es aber gut.
GeneralGrievouse, 21. Oktober 2013, um 15:39
Schön das dir nichts passiert ist Stoni...trotzdem ein Trauriges Ereigniss
Stoni, 21. Oktober 2013, um 15:41
Es wurde bereits eine Frau ermittelt, die anscheinend als islamistische Selbstmordattentäterin aus Dagestan (Kaukasus) die Bombe am Körper trug.
Im TV ist das Attentat als Video einer Autokamera zu sehen.
Seb1904, 21. Oktober 2013, um 16:05
Putin findet jeden und alles! immer! und kennt auch keine Gnade.
Capitano_em, 21. Oktober 2013, um 16:08
Selbstmordattentäter kann auch Putin nur schwierig bestrafen....
Stoni, 21. Oktober 2013, um 16:32
Nun, auch wenn es manche kaum glauben können, gibt es sogar noch verwerflichere Menschen als Putin, nämlich zB dieses islamistische Terror-Gesindel, die heute hier unschuldige Studenten in die Luft gejagt haben.
Freunde aus Dagestan schämen sich jedenfalls, haben die Russen doch seinerzeit die tschetschenischen, islamistischen Invasoren aus ihrem Land wieder vertrieben. Auch wenn die russische Armee sicher nicht ohne Verbrechen war.
Im übrigen sitzen bereits viele von diesen tschetschenischen Terroristen auch bei uns:
"Wir müssen beim Zustrom von Asylbewerbern aus Tschetschenien wachsam sein", sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) der "Welt"
http://www.welt.de/politik/deutschland/article118832535/Terroristen-suchen-Asyl-in-Deutschland.html
Stoni, 28. Oktober 2013, um 15:51
***
Danke für die interessierten PNs.
In meiner mittlerweilen 6. RUS-Reise durfte ich mein erstes richtig, grosses, privates Fest erleben mit viel, viel Essen, genauso viel Vodka, Gesang, Gedichten, Tanz und Lebensfreude.
Auch bei zurückhaltender Einschätzung komme ich nicht umhin festzustellen, dass es in RUS besonders viel Warmherzigkeit, Gastfreundschaft und ehrliche Gefühle gibt, wenn man erst "die Schwellen der Seelen überschreitet".
Nachdem der Freudennebel eines dieser unvergesslichen, russischen Abende verzogen war, fragte ich mich aber einmal mehr, wie es bei der Vielzahl wirklich guter, eigentlich ehrlicher Menschen nur zu den Zuständen von Korruption und Verbrechen in diesem Land kommen kann?
Gut, es mag sein, dass es auch mehr Arschlöcher gibt, die sich ungebremst von alten oder religiösen Werte austoben, aber selbst das erklärt nur die Spitze, nicht aber die fast omnipräsenten Zustände.
In den letzten Tagen habe ich viel über Einkommen, Leben und Erlebnisse der Menschen in diesem Land erfahren. Fast alle, 90% der Menschen haben in den 90ern unterhalb der Armutsgrenze gelebt über Jahre hinweg … fast alle monatelang ohne jede Lohnzahlung.. heute sind es noch etwa 25%.
In der Millionenstadt Volgograd sind die Mieten jetzt fast ebenso hoch wie etwa in Berlin-Wedding, -Spandau, .. eine 70m2 Wohnung bekommt man kaum unter 400-500 EUR, Benzin kostet etwas weniger als die Hälfte, ebenso anderes wie Lebensmittel. Die Lebenshaltung liegt etwa bei 50% unseres Niveaus.
Aber die "normalen" Menschen verdienen hier so wenig! Eine Lehrerin oder ein Klinik-Arzt bekommen "weiß" etwa monatlich zwischen 18. und 25.000 RUB, das sind 400-600 EUR!
Ungefähr 10-20% unseres Niveaus.
http://cs308520.vk.me/v308520024/8d39/H-nh-uY7md8.jpg
Davon kann man nicht leben - als Arzt, Lehrerin - das ist ja gerade mal eine Monatsmiete .. und so diskutierte ich darüber.
- man lebt nicht allein, bei Eltern, Freunden, Verwandten ..
- man hat eine(n) ebenfalls verdienende(n) Partner(in)
- man muss eine Wohnung von den Eltern geerbt haben
- man hat keine Kinder
oder wenn man nicht mindestens 3 der 4 o.g. Bedingungen erfüllt, bleibt eigentlich nur noch:
- man nimmt Schmiergeld an
- man betrügt
- man bekommt ein graues Gehalt
Ex-Füchse #365, 28. Oktober 2013, um 16:45
Tja..und spätestens, wenn man den letzten Abschnitt liest, empfindet man hier, im bestens saturierten Deutschland ein beklemmendes Gefühl.
Aber wer kann es sich anmaßen über "graue" Geschäfte, kleinere oder größere Betrügereien, Schmiergelder und Bestechungen die Nase zu rümpfen, wenn man weiß, dass die Leute sonst einfach nicht über die Runden kommen. Klar, besch.... man, wenn man sonst nicht weiß, wie man im nächsten Monat seine Miete bezahlen soll.
Wer würde denn ein nettes "Trinkgeld" zurückweisen, wenn man mit dessen Hilfe seinem Sohn 'nen warmen Mantel kaufen kann und es schafft, damit der Tochter die Studiengebühren zu finanzieren.
Dennoch - so lange, diese Schattenwirtschaft besteht, wird wohl alles beim alten bleiben und sich nichts ändern.
Ex-Füchse #4596, 28. Oktober 2013, um 17:00
Warte mal ab was bei uns da in nicht allzuferner Zeit abgehen wird mit der nach unten wegbrechenden Mittelschicht. Irgendwann erreicht das auch Entscheidungsträger die ihren Lebensunterhalt in ihrem Job nichtmehr bestreiten können.
Stoni, 28. Oktober 2013, um 17:24
Von Prognosen über unser Land nehme ich mal Abstand ... ein nicht ganz so scharfes Thema ... wenn auch verwandt ... aber ja auch mein Verständnis für die Ärtzin, Krankenschwester ist gewachsen, die sich schmieren lässt, sie arbeitet 50 Stunden in der Woche, mit Kind, der Mann zahlt wie 83% keine Kopeke Unterhalt, da kann man für eine Laser-Behandlung schon mal 1.000 RUB (22 EUR) drauflegen ... unfassbar dabei, dass es hier unbehelligt 135 "Menschen" gibt, die sich 35% des Volksvermögens ergaunert haben.
Ex-Füchse #365, 28. Oktober 2013, um 18:26
Micha, ich mag solche Leute, die sich auf Kosten anderer ein Vermögen ergaunern auch nicht.
Ich glaube, das weiß hier jeder. Trotzdem finde ich es bedenklich, wenn Du ihnen den Status des Menschseins nur in Anführungszeichen zuerkennst.
Stoni, 28. Oktober 2013, um 18:45
zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2013, um 05:52
Ich verstehe Dich, Eva, .. die "" waren spontan und halten keine Diskussion stand, waren aber ehrlich empfunden, schliesslich werden diesen Leuten u.a. jeweils durchschnittlich rund 10-20 direkte und indirekte Mordaufträge zugeordnet, Beresowski allein 100-200. Laut seinen eigenen Aussagen bestimmten er und 6 weitere Oligarchen, u.a. auch Abramowitsch, in den 90ern 50% der russischen Wirtschaft und auch die Politik. Jelzin war von ihres Gnaden und eigentlich waren sie damals alles auch Polizei, Justiz, Medien .. bis sie Putin einsetzten. Unter ihrem Regime wurde das Volk beraubt und verarmt, Zehn-Tausende Menschen umgebracht, ob Gegenspieler, Demonstranten oder kritische Journalisten.
Nach aussen hin galten "Jelzin und seine Harvard Boys" (westliches Conulting) als verantwortlich. Tatsächlich war es aber das Oligarchen-Regime.
Menschen, besser Leute ohne Skrupel und voller Habgier.
Stoni, 31. Oktober 2013, um 09:19
Ich muss meine vorhergehenden Ausführungen ein bisschen relativieren. Schlecht sieht es tatsächlich aus, für einfach auswechselbare Leute, wie Arbeiter, Kassierer oder Fahrkartenverkäufer im Bus - hier gibt es 300 bis 500 Euro. Auch wer vom Staat abhängt - Lehrer, Ärzte kommunaler Einrichtungen - hat in keinem Fall mehr. Solche akademischen Berufe haben in RUS extrem an Image, Wert und Bezahlung verloren. Rentner bekommen nur 100-200 Euro, haben aber oft noch zu Sowjet-Zeiten ihre Wohnungen geschenkt bekommen, so dass "nur" Nebenkosten von 20-30 Euro anfallen.
Der Staat ist finanziell nicht stark genug, trotz riesiger Energie-Mengen. Er hat sich aber plündern lassen und tut sich bis heute schwer, überhaupt Steuereinnahmen zu generieren. In den 90er haben ja überhaupt nur 5% Steuern bezahlt und auch heute gibt es nur eine behutsame Flattax von gerade einmal 13% für alle gleich. Bis 1.000 Euro im Monat zahlt man volle 30% Sozialversicherung, darüberhinaus nur noch 10%. RUS hat also ein degressives (!!) Abgabensystem. Einfache Menschen zahlen 43%, Besserverdienende nur 23% in der Spitze.
Besser als Arbeiter, Rentner, Lehrer, staatliche Ärzte stellen sich alle Menschen, die näher am privatem Kapital dran sind. So verdienen Handwerker ohne Hochschulausbildung inzwischen umgerechnet 700 Euro netto, plus diverser Nebenjobs zu 10 Euro die Stunde. Ein guter Ingenieur findet Arbeit mit 1000 bis 2000 Euro Monatsverdienst, ein mittlerer Manager kann auch das Dreifache verdienen. Das erklärt dann auch den Wohlstand reisender Russen. Und zu ihnen gesellen sich dann auch noch Polizisten, Beamte, in deren Entscheidungsgewalt zT hohe Beträge liegen, und die sich nicht mit den 300-500 Euro vom Staat zufrieden geben (können).
Auch laut deutschen Unternehmern, die hier leben, bräuchte es zur Lösung der Zustände ein gerechteres Abgabensystem, das sich aber wegen der Gefahr von neuerlicher Steuerflucht und Schwächung einer nach der Finanzkrise 2008 ohnehin fragilen Konjunktur (noch) nicht einführen lasse. Vor allem aber gehörten die 135+ Verbrecher wieder enteignet.
Stoni, 02. November 2013, um 11:39
Gestern erhielt ich eine (Ein-)führung in russische Wohn-Verhältnisse. Im Gegensatz zur ehemaligen DDR entschloss man sich in RUS, den ehemaligen Mietern ihre Wohnungen zu schenken. Super! Ein Großteil der Russen - 83% - verfügt damit über Wohneigentum und wohnt nicht zur Miete. Dies ist dann auch teilweise eine Erklärung dafür, warum der Russe mit einem (für deutsche Verhältnisse) niedrigen Gehalt auskommt. Er braucht keine Miete zu zahlen. Privatisiert wurden aber nur die einzelnen Wohnungen.
Was aber passierte mit dem Treppenhaus, dem Keller, dem Grundstück um das Haus? Niemand fühlt sich für die Fassade, das Dach, die Versorgungsleitungen außerhalb der privatisierten Wohnung zuständig.
Man hatte dieses kleine Detail einfach "vergessen" gesetzlich zu regeln.
Und da sah und sieht man noch heute ... viele Wohnungen sind schick und sehr schön, die Treppenaufgänge, Fassaden, Dächer und Keller aber in einem katastrophalen Zustand.
Und jeder Wohnungseigentümer nahm das Schicksal seiner kleinen Festung ja auch selbst in die Hand.
Jeder Balkon, oder gar Teile der Aussenfassade sehen anders aus und spiegeln den Geschmack oder den Geldbeutel seines Besitzers wider. Einer hat viel Geld und kann sich einen schönen Balkon leisten, ein anderer hat weniger Geld und ein Dritter hat gar kein Geld.
Diese Unterschiede sieht man innerhalb eines Hauses und besonders auch bei Siedlungen.
Und jetzt versucht man, den Russen Grundlagen der Marktwirtschaft zu lehren, dass sie sich beispielsweise mit dem Verfall des Hauses und dem Wertverlust der eigenen Immobilie selbst ausbremsen – soweit dachte bisher kein Russe. Woher auch, so etwas wurde ja Jahrzehnte nicht gelehrt.
Und während wir in Deutschland Milliarden investieren, um unseren Energie-Verbrauch zu minimieren, gibt es in RUS Milliarden-Verluste durch schlecht bis gar nicht isolierte Leitungen ... oder etwa bei den meisten Heizungen nur an/aus ... reguliert wird die ständig voll laufende Heizung nur über das Öffnen und Schließens der Fenster ... Versuche, Zähler einzubauen und den Energie- oder Wasserverbrauch individuell abzurechnen, scheitern an Tricksereien, die Zähler werden einfach ausgeschaltet bzw. überbrückt, Kontrolleure einzusetzen wäre auch aberwitzig ... Moskaus politischer Wille ist stets weit weg ..
Und was die Kosten für die Allgemeinnutzung anbelangt, also Licht im Treppenhaus, Heizung im Treppenhaus, die Fahrstuhlreparatur usw. - es gibt kaum eine rechtliche Grundlage, die säumigen Bewohner zur Zahlung zu zwingen. Ein mühselig langer Prozess und letztendlich zahlen andere Bewohner oder das Licht, Wasser, Gas wird abgeschaltet oder es entstehen eben Schulden in Milliarden-Höhe bei den Dienstleistern, die dann wiederum ihren Verpflichtungen zur Modernisierung der Infrastruktur nicht nachkommen können. Dies wiederum ruft den Unmut der Bewohner der Stadt/des Hauses hervor … das ist die berühmte Katze, die sich in den eigenen Schwanz beißt... und es wird gefühlt noch Jahrzehnte brauchen, dieses riesige Land ordentlich führen zu können.
PapaSpagetti, 02. November 2013, um 21:31
Hab im November eine Woche Moskau vor mir.
Bin wieder sehr gespannt, was sich da an Eindrücken ergeben wird.
Bisher war es leider immer sehr schwierig und die meisten Kontakte menschlich sehr schwierig, liegt allerdings sicher auch an der mangelhaften Kommunikation.
Stoni, 03. November 2013, um 07:06
Ja, Kommunikation ist schwer, nur die Jüngeren lernen Englisch .. am Anfang fand ich auch alles fremd und schwierig, da war ich auch fast nur geschockt. Russen scheinen Fremden gegenüber zunächst auch sehr unfreundlich, vieles sind aber auch Mißverständnisse, so lächeln sie Dich nie an, nicht einmal Verkäuferinnen, (in Moskau eher) Lächeln ist für Russen bspw eine echte Gefühlsbekundung, die nur Bekannten und Freunden gebührt ... aber wenn man mit ihnen warm werden kann, dann offenbaren die meisten viel Herz und viel Gefühl ... wenn man Glück hat, offen ist ... ich wünsche es Dir ... bei mir war es so: erst geschockt, dann begeistert, jetzt relativiert es sich langsam auf eine gesunde Realität. Moskau ist auch kein leichtes Pflaster, hat mit dem übrigen RUS etwa so viel gemein wie Berlin mit Altötting .. und es gibt dort natürlich auch viel mehr von der unsympathischen Sorte der gierigen Protz-Kapitalisten, von denen man im sonstigen RUS eher verschont bleibt.
Seb1904, 03. November 2013, um 12:18
Berlin ist nicht deutsch.
Altötting schon.
Ist es das, was Du uns sagen willst?